Was bedeutet Zahnersatz? 2. Welche Arten von Zahnersatz gibt es?
So vielfältig wie die Schäden der individuellen Zähne unserer Patienten sind, so vielfältig sind die Arten von Zahnersatz. Zahnersatz wird immer individuell, d.h. für jeden einzelnen Patienten ganz genau an die Situation angepasst, gefertigt.
Grundsätzlich unterscheiden lassen sich folgende Arten von Zahnersatz:
▪Inlays und Teilkronen: hierbei werden nur Teile des Zahnes ersetzt. In der modernen Zahnheilkunde benutzt man für Herstellung verschiedene Arten von Keramik.
▪Kronen: Wenn so viel vom Zahn verloren gegangen ist, dass der Restzahn nicht mehr stabil genug ist, die hohen Kaukräfte aufzunehmen, werden Kronen angefertigt. Diese werden wie eine Kappe über die Zähne gestülpt und verhindern so ein Auseinanderbrechen des Zahnes.
▪Brücken: Sobald ein oder mehrere Zähne verlorengegangen sind, besteht die Möglichkeit die angrenzenden Nachbarzähne abzuschleifen und mit Kronen zu versehen an denen die zu ersetzenden Zähne befestigt werden.
▪Implantate: Implantate kann man sich wie künstliche Zahnwurzeln vorstellen. Diese werden in den Knochen eingepflanzt, verwachsen mit diesem und haben ein Innengewinde, welches man in vielfältiger Weise nutzen kann, um Zahnersatz daran zu befestigen.
▪Prothesen: Im Gegensatz zu oben genannten Formen des Zahnersatzes sind Prothesen herausnehmbar (Gebiss). Prothesen kommen zum Einsatz, wenn der Ersatz mit Brücken nicht möglich ist und auf den Einsatz von Implantaten verzichtet wird.
Was zeichnet den herausnehmbaren Zahnersatz aus?
Bei weiteren Fragen zur Behandlung und um einen Termin zu vereinbaren,
rufen Sie uns bitte einfach an.